Basler Forum für Musikästhetik 2025
4.-5. Dezember 2025
Vor 500 Jahren wurde Thomas Müntzer hingerichtet: Der Theologe, Mystiker und Revolutionär verband die Reformation der Kirche mit der Forderung einer radikalen Umwälzung der Gesellschaft. Dafür verbündete er sich mit den Aufständischen des sogenannten Bauernkriegs und zog in den Kampf gegen die Herrschenden. Diese politische Theologie der Befreiung hatte bei Müntzer auch Konsequenzen für die Liturgie, besonders den Kirchengesang. Das Basler Forum für Musikästhetik widmet sich 2025 dem Musikdenken Thomas Müntzers vor dem Hintergrund seiner politischen Theologie.
Das Forum Musikästhetik lädt WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen sowie Studierende jährlich ein, um gemeinsam ein musikästhetisches Problem zu diskutieren. Ausgangspunkt dieser Diskussionen sind kurze Vorträge von Gästen: Für diese Ausgabe werden Kelly Landerkin von der Schola Cantorum Basiliensis und Andrea Hofmann aus der Theologischen Fakultät der Uni Basel die musikalische und liturgische Besonderheit von Müntzers Reformprogramm in Abgrenzung zu seinem Kontrahenten Martin Luther erörtern, Gunnar Hindrichs vom Philosophischen Seminar der Uni Basel wird zur Wirkungsgeschichte von Müntzers politischer Theologie im 20. Jahrhundert, besonders bei Ernst Bloch sprechen und der Historiker Matthias Riedl wird Müntzers Mystikkonzeption präsentieren.
Müntzers Denken wirkt nicht nur in die politischen Theorie der Gegenwart nach, sondern wurde auch musikalisch wieder aufgegriffen. Jakob Ullmann hat ihm ein Werk Müntzers Stern gewidment, das während des Forums durch Timm Kornelius aufgeführt wird. Der Musikwissenschaftler Jaronas Scheurer wird eine Einführung zu diesem Werk und Jakob Ullmanns Musikdenken im Allgemeinen geben, das wesentlich durch die Verbindung von politischem Widerstand und Mystik geprägt ist. Im Anschluss an das Konzert werden Jakob Ullmann und Jaronas Scheurer ein Nachgespräch führen. Wir hoffen auf diese Weise Müntzers Denken in seiner Bedeutung für die Gegenwart neu zu erschließen, und es würde uns sehr freuen, wenn Ihr uns dabei helfen könnt!